Was ist die Bibliothek?
Spiele, Video Games und digitale Medien sind ein relativ neues Thema. Der Gegenstand ist deshalb noch lange nicht so erprobt und untersucht wie der Salto auf dem Trampolin oder die Umlaufbahn des Mondes. Trotzdem gibt es einige Klassiker, interessante Theorien oder Bücher, die zum besseren Verständnis dieser Themen einiges geleistet haben.
In der Kategorie der Bibliothek stellen wir Wissenschaftler und andere Grössen vor, die im Zusammenhang mit den Themen stehen, die wir auf FreiesFeld.ch behandeln. Wir fassen die Kernpunkte ihrer Leistungen noch einmal zusammen und suchen sie auf für uns besonders relevante Punkte ab. Dabei stellt das lediglich eine Ergänzung zu anderen Informationsquellen wie Wikipedia dar, weil wir uns ausführlicher mit den Theorien des Spiels und der digitalen Kultur auseinandersetzen. Alle diese Grössen kennen wir selbstverständlich persönlich und haben uns mit ihnen auseinandergesetzt. Wir werden deshalb auch nicht darauf verzichten, eine persönliche Wertung und eigene Darstellung in die Bibliothek einfliessen zu lassen.
Ziel dieser Bibliothek ist es, ein spezialisiertes Netzwerk aufzubauen, das die wichtigsten Grundlagen miteinander verknüpft und miteinander in direkte Beziehung stellt. Vielleicht vermag sie einem Studenten für seine Seminararbeit zu helfen oder Interessierten einen Überblick über die Materie zu geben.
Das Verzeichnis
A
B
C
F
H
L
P
S
W
Pingback: Johan Huizinga « Freies Feld