Von MATTHIAS HASLER. Lange Zeit blieb den Fans der 3D-Jump’n’Runs nichts weiter übrig, als nostalgisch an die N64-Ära zu denken oder Hacks von diesen Spielen zu zocken (die übrigens nach…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat die Switch endlich vorgestellt – irgendwie Heute hat Nintendo Japan um 5.00 Uhr in der Frühe endlich weitere Details zu der Nintendo Switch vorgestellt.…
Von JANOS MOSER. Kaizo Mario World (2007) ist eine Serie von superschweren Rom-Hacks, die auf dem wohl berühmtesten Jump`n`Run Super Mario World (1990) basieren. Die vom Japaner „T. Takemoto“ entwickelte,…
Von JÁNOS MOSER. Videospielverfilmungen haben so ihre Tücken. Ob Prince of Persia, Doom oder Resident Evil: Nichts will so recht glücken. Wenn dazu noch Schundregisseure wie Uwe Boll in Kontakt…
Von JÁNOS MOSER. Von der Spielhalle in die Wohnzimmer: Der Arcade-Hit Donkey Kong (1981) ging den Weg vieler Nintendo-Spiele aus den Achtzigern. Dass der Affe später mit Donkey Kong Country…
Von JÁNOS MOSER. Wer glaubt, die Dreamcast habe auf dem Konsolenmarkt vergleichsweise schlecht abgeschnitten, hat wohl Recht. Nur: was heisst vergleichsweise? Ein Blick in das schon nach drei Jahren hoffnungslos…
Von JÁNOS MOSER. Kinder, Kinder: Ein Storch fliegt durch die Morgendämmerung, zwei Bündel im Schnabel haltend. Langsam geht die Sonne auf. Zwischen den Wolken erscheint eine kuriose Kreatur, die auf…
Von JÁNOS MOSER. Es musste ja so kommen: früher oder später ein Review über ein Mario-Spiel. Doch was heisst Mario-Spiel? Tennis, Kartrennen, Golf, es gibt keine Sportart, die der Klempner…
Von JÁNOS MOSER. Zu den unendlich vielen Subkulturen, die Videospiele hervorgebracht haben, gehört die sogenannte Speedrun-Szene wohl zu den bemerkenswertesten. Nicht verwunderlich ist daher die grosse Resonanz in Form von…