Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat die Switch endlich vorgestellt – irgendwie Heute hat Nintendo Japan um 5.00 Uhr in der Frühe endlich weitere Details zu der Nintendo Switch vorgestellt.…
Von JÁNOS MOSER. Das Jahr geht dem Ende zu und auf diversen Blogs und Websites wird der Advent zelebriert. Was läge da näher, als auf FreiesFeld ein Weihnachtsgames-Special zu starten…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Cineastische Spiele gehören schon länger zu den Genres der modernen Videospieleunterhaltung. Spätestens mit „Fahrenheit“ betrat das Genre die Bühne. Die unangefochtenen Meister dieses nach wie vor…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat schon eine grosse Achterbahnfahrt hinter sich, was Videospiele betrifft. Vom Höhenflug der ersten Konsolen bis zum Tief der „Kiddykonsole“ Gamecube, nur um dann mit…
Von JÁNOS MOSER. Hier und da gab es schon Game-OSTs, die es in sich haben. Die Videospielwelt bietet aber noch viel weitere gute Musik, und so ist es wieder mal…
Von JÁNOS MOSER. In diesem Artikel von vor etwas weniger als zwei Jahren ging es um Bücher in Spielen. Von nutzlosem Beiwerk über Rätseleinlagen bis hin zu Zeitfressern nehmen Bücher in…
Von SEBASTIEN FANZUN. Half Life Wie man weiss, hat Half Life nie wirklich existiert; dieser Name bezeichnet bloss eine Hypothese, ein Modell rekonstruiert aus den gemeinsamen Nennern unzähliger anderer Games,…
Von JÁNOS MOSER. Was Bücher in Videospielen für Funktionen haben, war schon einmal FF-Thema. Es wird also Zeit, sich einer verwandten, wenn auch äusserst raren Erscheinung zuzuwenden: den Schriftstellern. Leider…
Von JÁNOS MOSER. Walter Benjamins (1892 – 1940) Essay Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1936) ist aus den Regalen von Philosophie-, Kunst- und Germanistikstudenten nicht mehr wegzudenken. Der…
Von JÁNOS MOSER. Theater, Schauspiel, Bühne sind in Videospielen rar gesät. Abgesehen von Singspielen, in denen jeder irgendwie auf der Bühne steht, haben sie auch nicht wirklich Platz in der…