Von JÁNOS MOSER. Boris Vallejo (*1941), der Schöpfer berühmter Fantasy- und SF-Illustrationen (u.a. zu Edgar Rice Borroughs Werken), ist eines der Schwergewichte in der Welt des Pulp. Der aus Peru…
Von JÁNOS MOSER. Walter Benjamins (1892 – 1940) Essay Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1936) ist aus den Regalen von Philosophie-, Kunst- und Germanistikstudenten nicht mehr wegzudenken. Der…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Es ist ein Phänomen der digitalen Effekte, sowohl der Videospiele als auch der Special Effects von Hollywoodfilmen, dass man seit zwanzig Jahren auf qualitativ hochwertige Umsetzungen der…
Von JÁNOS MOSER. Andy Warhols (1928 – 1987) Ausflug in die Videospielwelt war kurz und denkwürdig: am 23. Juli 1985 lädt Commodore den Pop-Art-Künstler auf eine Galabühne in New York,…
Von JÁNOS MOSER. Jeder kennt sie, die Spielkarten von Magic: The Gathering. Der eine oder andere war vielleicht kühn genug, Unsummen von Geld in sie zu investieren. Manche tuns immer…
Von JÁNOS MOSER. Ein rosaroter Yoshi, der Gegner aufsaugen kann? Nein, Josh Kirby ist nicht die Mischung zweier Nintendo-Helden, sondern war Maler und Illustrator allseits geliebter Pulp-Hefte und Bücher. Am…
Von JÁNOS MOSER. Yoshitaka Amano (*1952) dürfte allen, die je Final Fantasy gespielt haben, bekannt sein. Die Karriere des Designers und Illustrators begann in den frühen Sechzigern, als er an…
Wie kommt man von Wagner bis Matrix? Und was hat das Gesamtkunstwerk mit Spielen zu tun? Ein Untoter wird wiederbelebt.
Oft gestellte Fragen wurden aus grossen Internetplattformen (vertreten sind: Twitter, Facebook, HABBO, hi5, XING und Flickr) herausgerissen und in einen völlig anderen Kontext gestellt.
Von CÉDRIC WEIDMANN. 9000 gehört zu den interessantesten Designern und Künstlern der Photoshop-Generation. Versiert lotet er die Grenzen zwischen neuen Medien und der echten Welt immer wieder neu aus und…