Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat die Switch endlich vorgestellt – irgendwie Heute hat Nintendo Japan um 5.00 Uhr in der Frühe endlich weitere Details zu der Nintendo Switch vorgestellt.…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat schon eine grosse Achterbahnfahrt hinter sich, was Videospiele betrifft. Vom Höhenflug der ersten Konsolen bis zum Tief der „Kiddykonsole“ Gamecube, nur um dann mit…
Von JÁNOS MOSER. Anlässlich des Zelda-Jubiläums hat sich Nintendo mit Spin-Offs wie Hyrule Warriors und Triforce Heroes bereits gebührend selbst gefeiert. Da die Games mit einer Ausnahme in den letzten…
Von JÁNOS MOSER. Vor rund 25 Jahren läutete A Link to the Past eine neue Zelda-Ära ein. Sei es das Masterschwert, der Rundumschlag oder die wildgewordenen Hühner: Viele Spielmechaniken und…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Zugegeben, man braucht ein Weilchen um mit diesem Spiel warm zu werden. Als es im 2007 für den Nintendo DS erschien, kaufte ich es mir als…
Von JÁNOS MOSER. 1704-1708 übersetzte der französische Orientalist Antoine Galland die Geschichten von Tausenundeiner Nacht ins Französische, was den Weg für eine europäische Rezeption öffnete. Begeistert las man die verschachtelten…
Wie weiter? Die Weltrettungsfantasie ist der abgegriffene Klassiker unter den Game-Szenarien. Thibault Schiemann erklärt im heutigen Gastessay, warum wir eine andere Welt – eine wichtigere – retten sollten.
Von JÁNOS MOSER. Im ersten Artikel über Fan-Projekte drehte sich alles um Homebrew-Games, Übersetzungen oder zusammengebastelte Cartridges. Und genau so soll es hier weitergehen. Fünf Anspiel- und Anguck-Tipps. 1) Final…
Von JÁNOS MOSER. Innerhalb der Zelda-Genealogie nimmt The Legend of Zelda: Links Awakening, 1993 für den Ur-Game Boy erschienen, eine Sonderstellung ein. Nicht nur ist es das erste Spiel der…
Von JÁNOS MOSER. Wer glaubt, die Dreamcast habe auf dem Konsolenmarkt vergleichsweise schlecht abgeschnitten, hat wohl Recht. Nur: was heisst vergleichsweise? Ein Blick in das schon nach drei Jahren hoffnungslos…