Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. No Man’s Sky hätte märchenhaft werden können. Ein nie dagewesenes Spielprinzip mit schier unendlicher Grösse. Wie so oft, ist die Hype-Blase aber aufgrund unerfüllter Versprechen zuerst…
Von JÁNOS MOSER. Wer kennt ihn nicht, den Kult-Klassiker Das fünfte Element? Wie jeder erfolgreiche Film brauchte auch dieser SF-Streifen eine Umsetzung als Videospiel. Das gleichnamige Game, 1998 für PC…
Von JÁNOS MOSER. Spätestens seit der Southpark-Episode #rehash wissen wir, dass Let’s Plays absurd sind. Ein mehr oder weniger bekannter Youtuber spielt ein Videospiel und gibt seine Kommentare dazu ab.…
Von JANOS MOSER. Kaizo Mario World (2007) ist eine Serie von superschweren Rom-Hacks, die auf dem wohl berühmtesten Jump`n`Run Super Mario World (1990) basieren. Die vom Japaner „T. Takemoto“ entwickelte,…
Von JÁNOS MOSER. Batman: Arkham Knight. Der Abschluss einer grossartigen Trilogie. War da noch was? Ach ja: Zusammen mit Origins ist die Reihe wohl eine Quadrologie zu nennen. Aber nachdem…
Von JANOS MOSER. Die Liebe der Japaner für deutsche Geistes- und Kulturgeschichte treibt zuweilen seltsame Blüten. Im Fantasygame Knights Contract (2011, PS3, Xbox 360) übernimmt der Spieler die Kontrolle über…
Von JÁNOS MOSER. Im Spiel Shadow Man (1998) schlüpfen wir in die Rolle von Mike LeRoi, der von einer Voodoo-Priesterin dazu beauftragt wird, Legion und seine fünf Verbündeten (darunter Jack…
Von JÁNOS MOSER. Das deutsche Übersetzerteam von Pokémon Rubin (2003) hat ganze Arbeit geleistet. Hier ein paar Städtenamen: – SEEGRASULB CITY – FAUSTAUHAVEN – LAUBWECHSELFELD – METAROST CITY – BAD…
Von JÁNOS MOSER. Tony Hawk, der König der Skater – ist er’s jetzt noch? Egal, Tony Hawk’s Underground (2003) macht heute noch Spass. Vor allem, wenn man über die GBA-Umsetzung…
Von JÁNOS MOSER. Gekido – eine japanische Hühnersuppe, eine Sportart, eine Glaubensrichtung? Hinter dem rätselhaften Namen verbirgt sich eine wenig bekannte Spielereihe aus dem Hause Naps Team. Der erste Teil…