Von JÁNOS MOSER. Bestürzung beim Aufstarten von Lost in Random (2021), einem Indie-Titel des schwedischen Entwicklerstudios Zoink. «EA Originals», steht da gleich zu Beginn. EA? Die derzeit wohl unbeliebteste Spielefirma…
Von JÁNOS MOSER. Alcahest (1993), ein SNES-Game im Zelda-Stil, teilte sein Schicksal mit vielen Leidensgenossen: Offiziell erschien es nie ausserhalb Japans. Die einzige Möglichkeit, auf dieses Fundstück zuzugreifen, besteht deshalb…
Von JANOS MOSER. Ein CV-Game hab‘ ich noch. Was, noch eins? Aber es lohnt sich wirklich: Castlevania: Bloodlines ist der definitive Geheimtipp für alle Retrofans. Als einziger Ableger für den…
Von JANOS MOSER. Wir erinnern uns: Anfang der Neunziger hielten Arnie und co. die westliche Popkultur noch fest in ihrem Klammergriff. Statt Videospielverpackungen zwecks Verkaufsförderung mit Mangafiguren vollzukleistern, griff man…
Von JÁNOS MOSER. 1704-1708 übersetzte der französische Orientalist Antoine Galland die Geschichten von Tausenundeiner Nacht ins Französische, was den Weg für eine europäische Rezeption öffnete. Begeistert las man die verschachtelten…
Von JANOS MOSER. Eigentlich wollte Jennifer nur mal kurz ihren Rockerfreund vom Konzert abholen, da rückt ein dämonisches Riesenvieh den beiden auf die Pelle, entführt ihn und lässt sie bewusstlos…
Von JÁNOS MOSER. Frühe 3D-Action-Adventures auf der PS1: Damals eine Augenweide, heute beinahe unspielbar. So sind die Grafik und die Steuerung von Legacy of Kain: Soul Reaver (1999) auch nicht…
Von JÁNOS MOSER. Videospiele sind laut, hart, stupide, brachial und übersexualisiert, so das gängige Vorurteil. Schaut man ins Ladenregal, scheint diese These durch zahllose Call of Duty-Ableger, Weltraumshooter und Actionspiele…
Von JÁNOS MOSER. Innerhalb der Zelda-Genealogie nimmt The Legend of Zelda: Links Awakening, 1993 für den Ur-Game Boy erschienen, eine Sonderstellung ein. Nicht nur ist es das erste Spiel der…
Von JÁNOS MOSER. Träume sind Schäume, sagen der Vater des Jünglings aus Novalis´ „Heinrich von Ofterdingen“ und der Baron aus E.T.A. Hoffmanns „Der Hypnotiseur“. Recht haben sie: Zuweilen können sie…