Von JÁNOS MOSER. Ein Abenteuer- Bildungs- und Schauerroman: Das alles und mehr ist das Buch Die Handschriften von Saragossa. Das Vorwort erzählt von einem Manuskript, gefunden in einem verfallenen Gebäude…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Vilém Flusser — noch nie gehört, zugegeben. Der verfolgte, Prager Jude, der schliesslich in Südamerika ins Exil fand, gehört allerdings zu den wichtigsten Denkern der digitalen Welt.…
Von CÉDRIC WEIDMANN Robert Pfaller ist ein österreichischer Philosoph, der im deutschsprachigen Raum immer wichtiger zu werden scheint. Zu verdanken ist diese Entwicklung einem Querdenken, das zwar akademisch ist, aber…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Wenn Schriftsteller sich mit Spielen auseinandersetzen werden wir hellhörig. Bei H. G. Wells und beim Realitätenspiel von Lem haben wir uns deshalb diesen alten Medien — den…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Spiele sind freie Formen auf freiem Feld: Sie können körperliche oder physische Anstrengung erfordern, Entspannung oder Schauer bereiten, sie können alleine oder mit Mitspielern gespielt werden, man…
Dies ist die Geschichte einer gleichermassen süssen wie brutalen Spielreihe, die nur deshalb erfolgreich geblieben ist, weil sie sich zurückentwickelt. De-Evolution als Marktlücke.
Von CÉDRIC WEIDMANN. Was die Bedeutung für die Spielwissenschaft angeht, gibt es nur einen, der mit Johan Huizinga mithalten kann. Roger Caillois, Philosoph und Soziologe, schreibt 1958 die zweite grosse…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Heute gilt er als der Meilenstein der Spielwissenschaft. Dass der niederländische Kulturtheoretiker eigentlich ein verstaubter Langweiler war, scheint keiner mehr zu beachten. Dabei zeugen seine Werke durchgehend…