Von JÁNOS MOSER. Erst gestern scheint es her, da hat uns Mario Kart auf dem SNES und dem N64 viele spassige Stunden beschert. Irgendwie kaum zu glauben, dass nach einer…
Von JÁNOS MOSER. Das Jahr geht dem Ende zu und auf diversen Blogs und Websites wird der Advent zelebriert. Was läge da näher, als auf FreiesFeld ein Weihnachtsgames-Special zu starten…
Von JÁNOS MOSER. Zu ihren Glanzzeiten war Resident Evil eine der Spielereihen, die man als PlayStation-Besitzer einfach haben musste. Mit der Zeit hat sich das wieder ein wenig geändert (siehe…
Von JÁNOS MOSER. Seit Twilight haben Vampire in der öffentlichen Wahrnehmung keinen leichten Stand mehr. Als Glitzerträume adoleszenter Mädchen verschrien, fristen sie ein Schattendasein und sind bestenfalls noch als einfallslose…
Von JÁNOS MOSER. Hier berichtete FreiesFeld über eine Reihe von vielversprechenden Fan-Projekten. Eines davon ist in jüngerer Zeit nach zehn Jahren in der Entwicklung tatsächlich Realität geworden: Another Metroid 2…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Cineastische Spiele gehören schon länger zu den Genres der modernen Videospieleunterhaltung. Spätestens mit „Fahrenheit“ betrat das Genre die Bühne. Die unangefochtenen Meister dieses nach wie vor…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat schon eine grosse Achterbahnfahrt hinter sich, was Videospiele betrifft. Vom Höhenflug der ersten Konsolen bis zum Tief der „Kiddykonsole“ Gamecube, nur um dann mit…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. No Man’s Sky hätte märchenhaft werden können. Ein nie dagewesenes Spielprinzip mit schier unendlicher Grösse. Wie so oft, ist die Hype-Blase aber aufgrund unerfüllter Versprechen zuerst…
Von JÁNOS MOSER. Super Metroid, einer der grössten SNES-Klassiker, hat bis heute nur zwei legitime Nachfolger hevorgebracht: Metroid Fusion (2002) und Metroid Zero Mission (2004). Beide Spiele erschienen in relativ…
Von JÁNOS MOSER. Der GBA galt zu seiner Zeit als ein portables Super Nintendo – kein Wunder bei der Vielzahl an SNES-Remakes von A Link to the Past über Super…