Freies Feld

The Chaos Engine

Von JANOS MOSER.

Eines der ersten Spiele, an die ich mich aus Kindeszeiten erinnern kann, war neben Tetris, Super Mario World und A Link to the Past ein obskures Steampunk-Ballerspiel namens The Chaos Engine (SNES, 1993). Natürlich konnte ich damals weder ahnen, wie man das Setting nannte, noch das Spiel einem Genre zuordnen. Gestern nun stiess ich unverhofft auf dieses SNES-Game, dessen Titel ich längst wieder vergessen hatte. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Commodore Amiga-Umsetzung – so jedenfalls laut Wikipedia. Das Spielprinzip ist simpel: Zu Beginn wählt man zwei von sechs zur Verfügung stehenden Helden aus und startet direkt ins erste Level. Dort schiesst man auf alles, was einem über den Weg läuft, sammelt Schlüssel ein und aktiviert Türme, um den Ausgang freizuschalten. Alternativwege, verschiedene Upgrades und den obligatorischen Zweispielermodus gibt es ebenfalls. Spielt man alleine, wird der zweite Charakter durch eine mehr oder weniger brauchbare AI gesteuert. In punkto Grafik und Sound gab es damals schon Besseres, trotzdem war Steampunk auf dem SNES damals ziemlich einzigartig. Die Zensurpolitik sorgte auch hier für ungewollte Komik: der „Preacher“ (eine der spielbaren Figuren) wurde in diversen Versionen in den „Scientist“ umgemodelt, da man einen ballernden Gottesmann für ungebührlich hielt.

Dieser Beitrag wurde von Yoshi geschrieben und am 14. März 2017 um 13:25 veröffentlicht. Er ist unter Links und Tipps abgelegt und mit , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: