Von JÁNOS MOSER. Resident Evil, das Sorgenkind der Horrorfans. Wagte sich Capcom im vierten Teil bekanntermassen mit Erfolg auf neues Terrain, mutierte die neu gefundene, actionorientierte Formel mit Teil fünf…
Von JÁNOS MOSER. Schatzjäger müssen auch mal in den Ruhestand – dachte sich das Entwicklerstudio Naughty Dog und schickte uns 2016 mit Uncharted 4 auf Nathan Drakes (vorläufig) letztes Abenteuer.…
Von JÁNOS MOSER. Letzten Samstag gastierte die Konzertreihe Distant Worlds: Music from Final Fantasy erstmals in Zürich. Die von Arnie Roth und Nobuo Uematsu initiierte Reihe existiert bereits seit zehn…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Hach, die 90er waren schon ein tolles Jahrzehnt. Nicht nur, dass der doch ziemlich überflüssige Kalte Krieg nach fast einem halben Jahrhundert endlich vorbei war, nein,…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Im Dezember erschien „The Last Guardian“ exklusiv für die PS4, nachdem es seit 2007 in Entwicklung war und gar seit 2005 geplant. Man muss sich das…
Von JANOS MOSER. Eines der ersten Spiele, an die ich mich aus Kindeszeiten erinnern kann, war neben Tetris, Super Mario World und A Link to the Past ein obskures Steampunk-Ballerspiel…
Von JÁNOS MOSER. Der Einzelne in der Videospielindustrie Beim Wort „Gamedesigner“ kommt wohl so manchem ein bärtiger, hipsteriger Typ mit Wollkappe in den Sinn, der soeben seinen ersten Indie-Plattformer auf…
Von JÁNOS MOSER. Spätestens mit dem Tod der PS1 endete die goldene Ära der klassischen Japano-Rollenspiele, so sagt man. Das scheint der Osten bemerkt zu haben und bombardiert den westlichen…
Gastbeitrag von MATTHIAS HASLER. Nintendo hat die Switch endlich vorgestellt – irgendwie Heute hat Nintendo Japan um 5.00 Uhr in der Frühe endlich weitere Details zu der Nintendo Switch vorgestellt.…
Von JÁNOS MOSER. Call of Cthulhu ist die wohl berühmteste Erzählung Lovecrafts, seines Zeichens Horrorautor und Erfinder des kosmischen Grauens. Und seit 2013 auch der Name eines Super Mario World-Romhacks.…