Freies Feld

Alcahest

Von JÁNOS MOSER.

Alcahest (1993), ein SNES-Game im Zelda-Stil, teilte sein Schicksal mit vielen Leidensgenossen: Offiziell erschien es nie ausserhalb Japans. Die einzige Möglichkeit, auf dieses Fundstück zuzugreifen, besteht deshalb in Emulatoren und einer englischen Fan-Translation. Als Alen, ein schwertschwingender Ritter, tritt man in die Fussstapfen eines legendären Helden und befreit die Welt von den bösen Mächten der Unterwelt. Zugegeben, die Geschichte erfindet das Rad nicht neu, das ist aber bei solchen Spielen gar nicht wichtig. Eine Oberwelt ist nicht vorhanden, und so hat man es mehr oder weniger mit einer Aneinanderreihung von Dungeons zu tun. Eine Sysiphosaufgabe, wäre das Kämpfen nicht spannend, aber das ist es. Zur Verfügung stehen einem vier Elementar-Wächter („Guardians“), die das Aussehen des Helden ändern (oder zumindest die Farbpalette) und ihm neue Charge-Attacken verleihen. Zum anderen können sie direkt zur Hilfe gerufen werden und stehen dem Kämpfer (gegen Magiepunkte, versteht sich) unterstützend zur Seite. Bis hierhin könnte man Alcahest also für einen Beyond Oasis-Klon halten, wären da nicht die praktisch fehlenden Rätsel (und eine merkwürdige Sprungplattform-Manie). Aber es kommt besser: Neben den Elementarmächten stehen Alen fünf treue Begleiter zur Seite, die ab einem bestimmten Zeitpunkt beliebig ausgetauscht werden können: ein junger Magier, eine Prinzessin, ein Fusssoldat, ein Cyborg und zu guter Letzt eine gestaltwandelnde Drachengöttin. Jede Figur verfügt neben einem Fernkampfangriff über eine eigene Spezialattacke, was die Scharmützel mit den Gegnern nochmals dynamischer macht. Überhaupt läuft Alcahest gefühlt zehnmal schneller und actionreicher ab als Zelda. Schade nur, hat man sich statt auf eine Speicherbatterie auf ein Passwortsystem verlassen. Ein ärgerliches Hindernis ohne Japanischkenntnisse – aber die meisten Emulatoren verfügen ja über eine Quick Save-Funktion.

Dieser Beitrag wurde von Yoshi geschrieben und am 12. Oktober 2015 um 15:29 veröffentlicht. Er ist unter Links und Tipps abgelegt und mit , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: