Von JÁNOS MOSER.
Die folgende Liste stellt eine Reihe von Videospiel-OSTs vor, die in ihrer Gesamtheit überzeugen und das Genre der Videospielmusik, wenn es denn ein solches gibt, vielleicht ein Stück weitergebracht haben – rein subjektiv gesehen, natürlich. Die Zahlen 1-10 sind auch nicht als Rang gedacht, sondern als Aufzählung. Wenn trotzdem jemand meckern will, nur zu. Es gibt wohl nichts besseres, als über Videospielmusik zu diskutieren.
1)
Terranigma (SNES, 1995)
Wo anfangen, wenn nicht bei Terranigma? Hier stimmt fast alles: Die heroische Intro-Musik über das Underworld-Theme bis hin zu Elle´s Lied, der ganze OST strahlt etwas Mystisches aus, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kleines Spiel, ganz grosses Kino. Die Stücke berühren auch nach all den Jahren das eine oder andere Herz.
2)
Breath of Fire V: Dragon Quarter (PS2, 2002)
Der vorläufig letzte Teil der Breath of Fire-Saga hat es in sich. Konnte das Spielprinzip so manch hartgesottenen Fan vor den Kopf stossen, so war man sich zumindest beim Soundtrack einig: die Industrial-Einflüsse standen dem Spiel gut zu Gesicht. Und selbst solche, die mit stampfenden Maschinengeräuschen nichts anfangen können, werden durch die epische Breite der Klänge zu genüge entschädigt. Sakamoto in Höchstform.
3)
Silent Hill 2(PS1, 2001)
Weniger ein Soundtrack, als vielmehr Kakophonie. Unheimlich und nervenzehrend. Umso überraschter wird der Hörer sein, wenn er auf einmal beruhigende Klavierklänge u.ä. in den dunklen Labyrinthen antrifft. Sehr empfehlenswert.
4)
The Legend of Zelda: Link´s Awakening (GB, 1993)
Ein Zelda-Teil musste in diese Liste, nur welcher? Die Entscheidung fiel schwer, und eigentlich könnte auch beinahe jedes andere Zelda an dieser Stelle stehen. Meine Wahl fiel auf Link´s Awakening, weil es das klassische Zelda-Theme schön variiert und ich das Windfisch-Lied seit Monaten einfach nicht aus dem Kopf bekomme.
5)
Castlevania: Symphony of the Night (PS1, 1997)
Über diesen Soundtrack lässt sich eigentlich nicht viel sagen. Ausser: extrem abwechslungsreich, extrem gut und extrem hochgejubelt. Weitere geniale CV-Soundtracks sind indes der von Dawn/Aria of Sorrow, Portrait of Ruin, CV4, ja, auch wiederum fast alle.
6)
Alone in the Dark 3 (PC, 1995)
Ein Horrorgame im Western-Stil? Ja, so gut klingt auch der OST.
7)
Sonic Advance 2 (GBA, 2002)
Der GBA ist nicht für seine starken Lautsprecher bekannt. Trotzdem haben es die Entwickler geschafft, die für die Sonic-Spiele üblichen Techno-Beats ins Hosentaschenformat zu transformieren. Respekt.
8)
Fire Emblem 7 (GBA, 2003)
Im Review hier auf FreiesFeld schon erwähnt, und jetzt noch einmal: dieser Soundtrack ist die absolute Oberklasse. Unbedingt mit Kopfhörern geniessen.
9)
Asterix & Obelix (SNES, 1996)
Wie klingt eigentlich ein Asterix & Obelix-Comic? Ganz gut, wie die Zeichentrickfilme – und dieses Spiel beweisen. Weniger Stücke als bei einem RPG, dafür allesamt in toller Ohrwurm-Qualität.
10)
Final Fantasy-Reihe (1987 -)
Ja, sie mussten einfach kommen, die FF-Spiele. Kenner wissen, warum: Nirgends sonst gibt es so viele gute Stücke. Einen Favoriten zu wählen, ist schlicht unmöglich, weshalb die ganze Reihe als Titel gesetzt wurde. Zu meinen Lieblingen zählen der OST von FFVI, FFVII und FFIX.
Ich wusste gar nicht, dass Alone In The Dark einen so grossartigen Soundtrack hat! Bei 1:07 klingt sogar „Spiel mir das Lied vom Tod“ an.
Aber Wicked Child hätte ich doch noch erwartet 🙂
Hi, nette Liste. Jaaaa Terranigma!!
Naja, Ich hab auch mal ne Liste gemacht, sind einfach meine Lieblingssoundtracks in Spielen. (bei mir ist es ne Rangliste ^^)
1.Terranigma
2. Dragon Age
3. Red Dead Redemption
4.Die Elder Scrolls Reihe (vor allem Skyrim)
5. Shadow Man
6. Final Fantasy
7. God of War (Sound kommt vor allem während dem spielen sehr gut)
8. GTA (vor allem die teils sehr unterhaltsamen Radiosendungen)
9. Fallout 3 (wenn man gerade durch das von Atombomben zerstörte Ödland läuft und dabei I don’t wan’t to set the World on Fire von The Ink Spots hört wird einem anders ^^)
10. Zelda Ocarina of Time
Peace
Lord Grizzly
Pingback: 10 Soundtracks zum Zweiten | Freies Feld
Pingback: 10 Soundtracks zum Dritten | Freies Feld
Pingback: Musik ohne Spiel | Freies Feld