Freies Feld

Demon’s Crest

Von JÁNOS MOSER.

Die schweren Ghouls’n Ghosts-Spiele waren hier ja schon mal Thema. Wir erinnern uns: Ritter Arthurs inoffizieller Erzfeind war ein kleiner, roter Teufel, der über seinem Kopf herumschwirrte und Feuerbälle auf ihn losliess. Dass dieser in einer eigenen, unbekannteren Spin Off-Serie namens Gargoyle’s Quest die Hauptrolle übernahm, bekommen FF-Leser gleich als Nerdwissen geschenkt, mit dem man bei der nächsten Game-Convention angeben kann. Nun, der „Firebrand“ genannte Kerl kehrte jedenfalls auch im dritten Teil Demon’s Crest (1994) für den SNES wieder zurück. Zu tun hat man es hier mit einem Sidescroller, der es in sich hat. Als Dämon kann Firebrand nämlich nicht nur fliegen und Wände hochklettern, sondern auch alle Arten von Magiebällen auf die Gegner loslassen. Die sind für einmal nicht wackere Ritter, sondern monströse Gestalten. Als Dämon gegen seinesgleichen antreten? Was ziemlich seltsam klingt, kennen wir ja schon von Titeln etwa Soul Reaver. Trotzdem: allzu sympathisch sieht Firebrand nicht aus. Seine Optik sollte aber nicht (ent)täuschen, denn tatsächlich spielt Demon’s Crest grafisch in einer Liga mit Top-Titeln aus der SNES-Spätzeit, vielleicht sogar eine Stufe höher. Auch soundtechnisch kommen alle, die Castlevania und co. mögen, auf ihre Kosten. Der einzige Knackpunkt ist der hohe Schwierigkeitsgrad, wie man es von Ghouls’n Ghosts gewohnt ist. Zwar kann Firebrand beliebig lange in der Luft schweben, aber sich nicht bücken und nicht allzu hoch springen, so bleiben die Bosse trotz späterer Power-Ups eine grosse Herausforderung. Wer vom Hüpfen und Springen genug hat, kann sich immerhin an mehr oder weniger spassigen Minispielen versuchen – schön (und typisch für die Ära) ist auch die eingebaute Pseudo-3D-Karte, auf der man von Level zu Level fliegt. Um neue Bereiche zu erschliessen, muss man u.a. einen Level nochmals mit neuen Fähigkeiten erkunden.

Dieser Beitrag wurde von Yoshi geschrieben und am 17. Dezember 2015 um 13:38 veröffentlicht. Er ist unter Links und Tipps abgelegt und mit , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: