Freies Feld

Contra III: The Alien Wars

Von JÁNOS MOSER.

Wer sich an alte SNES-Tage erinnert, von Contra III aber noch nie etwas gehört hat, dürfte Opfer eines kuriosen Falls von Zensur geworden sein. Da ballernde Muskelmänner anno 1992 den Sittenrichtern in Deutschland und co. aus einem undurchsichtigen Grund zu heikel waren, benannte man das Spiel für den EU-Release kurzerhand in Super Probotector um und ersetzte die menschlichen Rambo-Spielfiguren durch Roboter. Das Game blieb aber identisch. Alleine oder im Doppelpack durchrieselte man die sechs Stages mit Blei. Die simple Story ist schon im Titel enthalten: rette die Erde vor der Alieninvasion. Das Gameplay orientiert sich zwar an Spielen wie Metal Slug, hat aber in Sachen Ernst und Härtegrad nicht viel mit dem knuffigen Comic-Krieg gemein. Was die Abwechslung angeht, legt Contra III sogar einen Zacken zu. Nicht nur wird zu Fuss, in Fahrzeugen oder gar an Raketen hängend gekämpft, zwei der Stages absolviert man auch in der Von Oben-Ansicht, wobei sich die ganze Oberfläche per Schultertasten drehen lässt. Diese Levels gehören zu den verworrensten im ganzen Spiel und auch sonst macht es einem Contra III trotz der drei anwählbaren Schwierigkeitsgrade nicht gerade leicht. Jeder Treffer befördert einen ins Jenseits, nach spätestens fünf (bei normaler Einstellung) blickt man enttäuscht auf den Game Over-Bildschirm und nimmt schweren Herzens eines der wenigen Continues in Anspruch. Entlohnt wird man durch die grosse Farbenpracht und eine butterweiche Steuerung, wie es zwei Jahre später höchstens Super Metroid hinkriegte. Das Waffenarsenal reicht vom obligatorischen Maschinengewehr über Bomben bis hin zu zielsuchenden Raketen, per Knopfdruck wechselt man in Sekundenschnelle zwischen zwei Schiesseisen hin und her. Besonders cool ist der Salto-Move, der einen regelrechten Kugeltornado auf die Gegner loslässt – wenn sie einen nicht vorher ins Jenseits befördert haben.

Dieser Beitrag wurde von Yoshi geschrieben und am 5. Oktober 2015 um 12:45 veröffentlicht. Er ist unter Links und Tipps abgelegt und mit , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: