Freies Feld

Mega Man Zero

Von JÁNOS MOSER.

„Was ist das für ein Held, der sich selbst eine Null nennt?“, fragte die Advance dazumals. Mit Recht: bislang kannte man unter dem Namen Mega Man vor allem den kleinen blauen Kerl, der sich auf allen möglichen Plattformen (inklusive Gameboy) mannhafte Laserduelle mit Robotern lieferte. Springen und Schiessen hiess die 2D-Sidescrolling-Devise – heisst sie auch in Zero, nur dass da statt eines blauen Männchens ein rotes langhaariges Etwas herumwuselt. Am grundlegenden Mega Man-Gameplay hat sich also auf diesem GBA-Ableger von 2002 wenig verändert. Die Story ist wie gewohnt simpel: Die Regierung von Neo Arcadia jagt unschuldige Reploiden, worauf sich eine Widerstandsbewegung unter Ciel, einem Robotermädchen, formt. Auf der Flucht vor Golems (Riesenrobotern) stösst sie mit einer Truppe auf den legendären Helden Zero, der sich seit hundert Jahren im Schlafmodus befindet. Kurz und gut: Zero wird erweckt und schliesst sich der Rebellenarmee an. Tatsächlich trifft er alsbald auf seinen früheren Kumpanen X … und so weiter und so fort. Was Mega Man Zero interessant macht, ist das Cyber-Schwert euer Spielfigur, das als Sekundär- oder Primärwaffe eingesetzt werden kann. Es sieht nicht nur Star Wars-mässig aus, sondern kann auch mit diversen Elementchips wie Feuer, Eis oder Elektrizität ausgestattet werden. Ein weiteres Gimmick sind die sogenannten Cyber-Elfen, die den Helden durch ihre Fähigkeiten (permanent) unterstützen, zum Beispiel mit erhöhter Lebensenergie, Heilung oder Einfrieren von Gegnern. Statt per Menü anwählbare Stages gibt es die Rebellenbasis, von wo aus man verschiedene Missionen annimmt. Wie für Capcom üblich, gibt es bis heute ganze vier (!) Mega Man Zero-GBA-Ableger.

Dieser Beitrag wurde von Yoshi geschrieben und am 1. Dezember 2014 um 18:56 veröffentlicht. Er ist unter Links und Tipps abgelegt und mit , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: