Von JÁNOS MOSER.
Was es alles in Seiken Densetsu 3 (SNES, 1995) gibt: einen Tag- und Nachtwechsel, Wochentage, drei verschiedene Plotlines, sechs Charaktere bzw. Charakterklassen mit unterschiedlichen Geschichten, jeweils zwei Spezialisierungsmöglichkeiten (ab Level 18 und Level 38), ein actionbetontes Kampfsystem und einen guten Soundtrack. Das Stück „Meridian Child“ war Bestandteil der berühmten Orchestral Game Concerts 1991-1996. Wer Secret of Mana nicht sonderlich mochte, könnte trotzdem Gefallen an SD3 (oder Secret of Mana 2) finden. Es machte nochmals einen grossen Schritt vorwärts, auch wenn manche nervigen Features geblieben sind, wie zum Beispiel das Ringmenü. Ein weiterer Wermutstropfen: Das Game erschien offiziell nie ausserhalb Japans und ist daher nur per Emulator spielbar. Den Patch für die Übersetzung sollte man zudem nicht vergessen. Aber das wussten die meisten Retrogamer eh schon.