Von JANOS MOSER.
Auch in Videospielen gibt es sie, die Mythen, die so fantastisch, unheimlich oder sonderbar sind, dass man ihnen genau nachspüren muss, um ihren Lügen- oder Wahrheitsgehalt zu erraten. Kann man Mew in der roten Edition von Pokémon wirklich fangen? Gibt es den Chris-Houlihan-Raum in Zelda: A Link to the Past? Was hat es mit den vergrabenen E.T.-Spielen in der Wüste von Nevada auf sich? Ist Super Mario ein Kommunist? Kann man Aeris in Final Fantasy VII wiederbeleben? Während manche dieser „Urban Legends“ schon auf den ersten Blick erstunken und erlogen klingen, gibt es andere, die einen zum Nachspielen und Ausprobieren anregen.
Wo findet man sowas? Zum Beispiel hier.
Es auch einige englischsprachige Seiten.
Den Mythenrekord hält nach flüchtigen Schätzungen wohl die Pokémonreihe. Über diese Viecher lässt sich wohl einfach am Besten waschweibern.