Dieser Blog hat heute seinen offiziellen Start.
Freies Feld ist ein Team aus unanständig schreibenden, (nicht) ständig arbeitenden, eigenständig denkenden und randständig lebenden Redaktoren, die sich mit der schönen neuen Welt auseinandersetzen.
Ziel dieses Blogs ist, die digitale Welt mit ihrem Glanz und ihrem Abschaum zu skizzieren.
Schon wieder? Gibts schon längst!
Ja und nein. Anspruch auf Originalität machen wir nicht geltend. Schon längst gibt es tausende Blogs mit Links, Gedanken oder Game-Reviews, die den Regeln der Unterhaltung perfekt folgen.
Aber freiesfeld.ch kennt keine Regeln.
Wir sind motivierte junge Studenten, die gerne ein Videospiel spielen und in der Blase des Web 2.0 aufgewachsen sind. Uns interessieren Medien in der heutigen Zeit, weil sie viel spannender sind als allgemein vermutet. Sie werden verkannt – als Kulturgegenstände, Kunstwerke oder überteuerte und verderbliche Konsumgüter.
Und jetzt?
Uns stört, dass noch Theorien und die kritischen Ansätze fehlen.
Im Gegensatz zu anderen Magazinen und Blogs interessieren wir uns für einen sprachlich hohen Schtantarrrttt und eine gewisse gedankliche Tiefe (Ugah Ugah).
Im Gegensatz zu wissenschaftlichen Analysen interessieren wir uns für die kleinen Frechheiten, die uns alle am Leben erhalten, und kacken auf Neutralität.
Und im Gegensatz zu anderen Magazinen und Blogs, sowie wissenschaftlichen Analysen, kennen wir keine Grenzen zwischen den Disziplinen: Ob es die Linguistik von neuen Medien betrifft, die Kommerzialisierung von Web-Communities oder die Musik in Videospielen – Grenzen sind heute nicht mehr angemessen. Wir verzichten mit viel Entzücken auf sie. Deshalb befinden wir uns immer auf freiem Feld.
Bei uns steht das Spiel im Mittelpunkt, weil es der Knotenpunkt aller Disziplinen darstellt. Und was täte man anderes auf einem freien Feld als zu spielen?
Das Spiel spielt keinesfalls immer die Hauptrolle, es ist lediglich ein Symbol von und das schwache Zentrum von FreiesFeld, um das unsere Artikel kreisen.
Ist das alles?
Das ist alles. Wer mitmachen will, sollte uns für einen Gastbeitrag oder auch für eine regelmässige Mitarbeit kontaktieren. Vergesst nicht, dass wir euch für immer lieben, wenn ihr uns einen Gastbeitrag zuschickt.
Hochachtungsvoll,
FF