Von JÁNOS MOSER. Unbekannte Franchises auf dem Gameboy Advance? Immer her damit. Gut, gibt es Entwickler wie RFX Interactive. Im Jahr 2001, also in den Anfängen der GBA-Ära, als Pessimisten…
Von JÁNOS MOSER. Auf dem Cover ist ein teuflischer, im Schein des Mündungsfeuers grinsender Gangster zu sehen. Ist Avenging Spirit (1992, GB) ein Fall für die Ethikkommission? Und wenn schon.…
Mit dem heutigen Gast-Essay legt Thibault Schiemann die narrativen Möglichkeiten der Games frei und zeigt, welchen wichtigen Nährboden diese für die künstlerische und kulturelle Wirkung der Game-Mythen bereitet – und weshalb wir dafür verantwortlich zeichnen.
Von CÉDRIC WEIDMANN Robert Pfaller ist ein österreichischer Philosoph, der im deutschsprachigen Raum immer wichtiger zu werden scheint. Zu verdanken ist diese Entwicklung einem Querdenken, das zwar akademisch ist, aber…