Von JÁNOS MOSER. Tony Hawk, der König der Skater – ist er’s jetzt noch? Egal, Tony Hawk’s Underground (2003) macht heute noch Spass. Vor allem, wenn man über die GBA-Umsetzung…
Von JÁNOS MOSER. Seine Schäfchen ins Trockene bringen – im knuffigen Spiel Sheep vom Jahre 2000 ist genau dies nötig, um voranzukommen. Umsetzungen gab es für die Playstation, den PC…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Wenn Schriftsteller sich mit Spielen auseinandersetzen werden wir hellhörig. Bei H. G. Wells und beim Realitätenspiel von Lem haben wir uns deshalb diesen alten Medien — den…
Von JÁNOS MOSER. Gekido – eine japanische Hühnersuppe, eine Sportart, eine Glaubensrichtung? Hinter dem rätselhaften Namen verbirgt sich eine wenig bekannte Spielereihe aus dem Hause Naps Team. Der erste Teil…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Spiele sind freie Formen auf freiem Feld: Sie können körperliche oder physische Anstrengung erfordern, Entspannung oder Schauer bereiten, sie können alleine oder mit Mitspielern gespielt werden, man…
Von JANOS MOSER. Auch in Videospielen gibt es sie, die Mythen, die so fantastisch, unheimlich oder sonderbar sind, dass man ihnen genau nachspüren muss, um ihren Lügen- oder Wahrheitsgehalt zu…
Von JÁNOS MOSER. Brutale Glatzen sind in Mode. Kratos hat es vorgemacht, jetzt bekommen wir mit Hitman: Absolution einen weiteren Killer serviert. Doch halt, war da nicht was? Genau: Agent…
Von JÁNOS MOSER. Neben Mario gehört Sonic zu den beliebtesten Jump’n’Run-Helden auf den heimischen Konsolen. Seit alten Mega Drive-Tagen sind unzählige Teile und mehrere Spin-offs erschienen. Dem blauen Igel will…
Von JÁNOS MOSER. A Boy and his Blob erschien 1989 für den NES. Das Spielprinzip ist einfach: Als kleiner Junge füttert man seinen schleimigen Begleiter mit verschiedenen Pillen, damit er…