Von JÁNOS MOSER. Armer Sir Daniel Fortesque. Nach einem so unfreiwilligen wie untoten Ausflug ins mittelalterlich-fiktive Reich Gallowmere verschlägt es ihn auf neue âventiure ins viktorianische London. Das Setting klingt…
Von JÁNOS MOSER. Es geschah an einem dunklen Sonntag. Infernalische Wolken hingen über dem Flohmarkt, in zyklopischem Wahnsinn schlenderte ich dahin. Da entdeckte ich die kolossale, barbarische Kiste, in der…
Von JÁNOS MOSER. Lang ist´s her und doch so kurz. 1994 erschien in Japan und in den USA ein Rollenspiel namens Chrono Trigger. Darüber zu schreiben, ist eine ähnlich schwierige…
Von JÁNOS MOSER. Der sechste Teil der berühmten Resident Evil-Reihe steht seit ein paar Tagen in den Geschäften. Kritiker zerreissen sich das Maul und die Begeisterung hält sich in Grenzen.…
Von JÁNOS MOSER. Bekannt wurde Schriftsteller H. G. Wells durch seine sogenannten „scientific romances“ wie „Die Zeitmaschine“ (1895), „Die Insel des Dr. Moreau“ (1896) oder „Der Unsichtbare“ (1897). Zu seinen…
Von JÁNOS MOSER. „Sag´mal, was gab´s denn so auf dem Gameboy Advance?“ – „Viele tolle Spiele. Zum Beispiel The Legend of Zelda: A Link to the Past.” – “Gab´s das…
Von CÉDRIC WEIDMANN. Okzident und Orient. – Asien steht seit langer Zeit für das Geheimnisvolle, Zauberhafte, Verschachtelte, das Intelligente, Besonnene, Traumhafte, während der Westen sich prosaisch als das Denkende, Arbeitende,…